buchstabieren

buchstabieren
buch|sta|bie|ren [bu:xʃta'bi:rən] <tr.; hat:
die Buchstaben eines Wortes nacheinander nennen:
ein Wort, seinen Namen buchstabieren.

* * *

buch|sta|bie|ren 〈V. tr.; hat
1. in einzelnen Buchstaben lesen od. sprechen
2. langsam, schülerhaft lesen

* * *

buch|sta|bie|ren <sw. V.; hat [mhd. buochstaben]:
a) die Buchstaben eines Wortes in ihrer Aufeinanderfolge einzeln nennen:
ein Wort, seinen Namen b.;
b) mühsam entziffern, lesen:
er konnte die alte Inschrift nur teilweise b.

* * *

buch|sta|bie|ren <sw. V.; hat [mhd. buochstaben]: a) die Buchstaben eines Wortes in ihrer Aufeinanderfolge einzeln nennen: ein Wort, seinen Namen b.; b) mühsam entziffern, lesen: während ich die Zeilen der vergoldeten Inschrift buchstabierte (Bieler, Bonifaz 75).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • buchstabieren — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • (recht)schreiben Bsp.: • Buchstabiere das Wort piece! P i e c e. • Könnten Sie bitte Ihren Namen buchstabieren? …   Deutsch Wörterbuch

  • buchstabieren — V. (Grundstufe) etw. in einzelnen Buchstaben sprechen Beispiel: Kannst du dieses Wort buchstabieren? …   Extremes Deutsch

  • buchstabieren — buchstabieren, buchstabiert, buchstabierte, hat buchstabiert Würden Sie Ihren Namen bitte buchstabieren? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • buchstabieren — buchstabieren:1.⇨entziffern–2.⇨lesen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • buchstabieren — buch·sta·bie·ren; buchstabierte, hat buchstabiert; [Vt/i] (etwas) buchstabieren die Buchstaben eines Wortes in ihrer Reihenfolge einzeln nennen: Buchstabieren Sie bitte langsam und deutlich Ihren Namen! || hierzu Buch·stabie·rung die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • buchstabieren — bustabiere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • buchstabieren — buch|sta|bie|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • buchst. — buchstabieren; buchstabiert; buchstäblich EN to spell; spelling; literally …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Buchstabiermethode — David Laing beim Lesen, Gemälde von Sir William Fettes Douglas, 1862 Lesen im engeren Sinn bedeutet, schriftlich niedergelegte, sprachlich formulierte Gedanken aufzunehmen und zu verstehen. Lesen im übertragenen Sinne der menschlichen Wahrnehmung …   Deutsch Wikipedia

  • Lesemotivation — David Laing beim Lesen, Gemälde von Sir William Fettes Douglas, 1862 Lesen im engeren Sinn bedeutet, schriftlich niedergelegte, sprachlich formulierte Gedanken aufzunehmen und zu verstehen. Lesen im übertragenen Sinne der menschlichen Wahrnehmung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”